Jobcenter Vorderpfalz-Ludwigshafen
  • Virtueller Bildungsmarkt
  • Anmeldung für Bildungsträger
  • Menü Menü

EVB Training GmbH

Trägername

EVB Training GmbH

Strasse/Nr.M7 18
PLZ/Ort68161 Mannheim
Telefon0621 83253098
E-Mailmannheim@evbtraining.de
Internethttps://evbtraining.de/weiterbildung-in-mannheim/

Unsere Niederlassung wurde im August 2022 eröffnet. Hauptsitz ist Kassel.

Wir bieten Maßnahmen in verschiedenen Bereichen an: z.B. Erziehungshelfer*in/Kitahelfer*in, Alltagsbegleiter*in, soziale Arbeit, Assistent*in der Lehrkraft, Schulbegleiter*in, Umschulungen in den Bereichen Büromanagement, Lager und IT, Vorbereitung auf Externenprüfungen (IHK), Sprachkurse und Kurse zur Qualifizierung und Orientierung auf dem Ausbildungsmarkt.

zurück
  • AVGS: Besondere Sprachförderung
  • Erziehung / Pädagogik

Besondere Sprachförderung

Name der Maßnahme:
Einzelsprachtraining für den Beruf

Beginn: Individuell

Dauer: 8 Wochen (150 Unterrichtseinheiten)

Art: AVGS

Zeitlicher Umfang: Teilzeit

Durchführungsform: online

Anmerkungen: Die Sprachtrainings dienen in erster Linie dem Erwerb bzw. der Steigerung der kommunikativen Kompetenz im Berufsalltag. Individuelle Unterrichtsplanung.

Weitere Informationen

Download Flyer
zurück

Erziehung / Pädagogik

Name der Maßnahme:
Kitahelfer*in / Erziehungshelfer*in

Beginn: 13.11.2023

Dauer: 6 Monate + 1 Monat Praktikum

Art: Sonstige berufliche Weiterbildung

Zeitlicher Umfang: Teilzeit

Durchführungsform: online

Voraussetzung: Für die Teilnahme an dieser Weiterbildung wird mindestens ein B2 Sprachniveau in Deutsch vorausgesetzt. Als weitere Voraussetzung ist ein Hauptschulabschluss oder ein vergleichbarer qualifizierter Abschluss wünschenswert, jedoch nicht notwendig. Ausländische Berufsabschlüsse müssen bei Bedarf in Deutschland anerkannt werden. Aktuelles Führungszeugnis ohne Eintragung – Persönliches Gespräch zur Einschätzung

Anmerkungen: Unterrichtszeiten: Teilzeit, Mo-Fr. 08.15 – 12.45 Uhr. Ein Leihlaptop kann bei Bedarf kostenfrei gestellt werden.

Download Flyer

Name der Maßnahme:
Schulbegleiter*in / Integrationsassistent*in

Beginn: 28.08.2023 / 25.09.2023 / 23.10.2023 / 20.11.2023

Dauer: 5 Monate + 30 Tage Praktikum

Art: Sonstige berufliche Weiterbildung

Zeitlicher Umfang: Vollzeit

Durchführungsform: online

Voraussetzung: Das Kursangebot, das zum Schulbegleiter qualifiziert, richtet sich an Interessent/innen, die sich beruflich neu orientieren möchten • die sich beruflich wieder eingliedern möchten • die mit oder ohne abgeschlossene Ausbildung arbeitssuchend sind • die physisch und psychisch belastbar sind und Kinder mit geistigen oder körperlichen Behinderungen pflegen, begleiten und unterstützen möchten. Das Angebot ist auch interessant für Menschen mit Migrationshintergrund, die entweder aus dem pflegerischem oder pädagogischem Bereich Erfahrungen mitbringen oder – ohne eine Ausbildung in dem Bereich-Interesse an der Arbeit mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen haben und nach beruflichen Einstiegsmöglichkeiten in Deutschland suchen. Dazu wird die Voraussetzung des Sprachzertifikats mit dem Niveau B1 festgelegt.

Anmerkungen: Unterrichtszeiten: Mo-Fr. 08.00 – 15.30 Uhr, ein Leihlaptop kann bei Bedarf gestellt werden. Kurs wird virtuell durchgeführt.

Name der Maßnahme:
Pädagogische Hilfskraft im Bereich soziale Arbeit

Beginn: 04.12.2023

Dauer:  6 Monate + 1 Monat Praktikum

Art: Sonstige berufliche Weiterbildung

Zeitlicher Umfang: Vollzeit

Durchführungsform: online

Voraussetzung: Für die Teilnahme an dieser Weiterbildung wird mindestens ein B1 Sprachniveau in Deutsch vorausgesetzt. Als weitere Voraussetzung ist der Realschulabschluss oder ein vergleichbarer qualifizierter Abschluss erforderlich. Ausländische Berufsabschlüsse müssen bei Bedarf in Deutschland anerkannt werden.

Anmerkungen: Unterrichtszeiten: Mo-Fr. 08.30 – 13.45 Uhr, ein Leihlaptop kann bei Bedarf gestellt werden.

Download Flyer

Name der Maßnahme:
Lehrkräfteprogramm für ausländische Lehrer*innen

Beginn: 06.11.2023

Dauer:  7 Monate + 2 Monate Praktikum

Art: Sonstige berufliche Weiterbildung

Zeitlicher Umfang: Teilzeit

Durchführungsform: online

Voraussetzung: Ein absolviertes Studium des Lehramts, nach einem deutschem oder internationalen Bildungsabschluss (nach Bachelor, Master, Diplom oder vergleichbare Abschlüsse mit vorliegender Anerkennung der Abschlusszeugnisse)  Ein Quereinstieg aus vergleichbaren oder ähnlichen Fachbereichen kann mit nachweisbaren beruflichen Erfahrungen im Lehrberuf individuell zur Weiterbildung zugelassen werden.

Anmerkungen: Unterrichtszeiten: Mo-Fr.: 08.30 – 13.30 Uhr. Diese Weiterbildung findet während der Theoriephase von 7 Monaten ONLINE über die Plattform Microsoft Teams statt.

Download Flyer
zurück

Impressum | Datenschutzerklärung

Nach oben scrollen
Ihre Bildungsmaßnahme wurde übermittelt.

Vielen Dank für die Übermittlung der Bildungsmaßnahme!

Möchten Sie eine weitere Maßnahme hinzufügen?

Ja    Nein